volarenthusa Logo

volarenthusa

Finanzverhandlungs-Experten

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

volarenthusa

Franziskus-Nagler-Straße 3
04703 Leisnig, Deutschland
Telefon: +4997214739630
E-Mail: info@volarenthusa.com

Als Anbieter einer Plattform für Finanzverhandlungskompetenzen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen:

Kontaktdaten Nutzungsdaten Vertragsdaten Zahlungsdaten Kommunikationsdaten Technische Daten

Zu den konkreten Daten gehören beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift sowie Informationen über Ihre Nutzung unserer Lernprogramme und Ihren Fortschritt bei den Finanzverhandlungsmodulen.

Besondere Kategorien: Wir verarbeiten keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten wie Gesundheitsdaten, biometrische Daten oder Informationen über politische Einstellungen, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich und Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:

  1. Bereitstellung unserer Lernplattform: Registrierung, Kontoverwaltung und Zugang zu Finanzverhandlungsmodulen
  2. Vertragserfüllung: Abwicklung von Buchungen, Zahlungen und Teilnahmebescheinigungen
  3. Kundenbetreuung: Beantwortung von Anfragen, technischer Support und Beratung
  4. Qualitätsverbesserung: Analyse der Nutzung zur Optimierung unserer Lernmethoden
  5. Marketing: Information über neue Kurse und Angebote (nur mit Ihrer Einwilligung)
  6. Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung steuerlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten

Jede Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 DSGVO, sei es zur Vertragserfüllung, aufgrund berechtigter Interessen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Unsere berechtigten Interessen umfassen die Verbesserung unserer Dienstleistungen, die Gewährleistung der IT-Sicherheit und die Durchführung direkter Marketingmaßnahmen für ähnliche Dienstleistungen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einschränken lassen.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können Sie in einem strukturierten Format erhalten und übertragen lassen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere unten angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Auftragsverarbeiter: Hosting-Anbieter, Zahlungsdienstleister und IT-Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen
  • Rechtliche Verpflichtung: Behörden, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind
  • Berechtigte Interessen: Rechtsanwälte oder Inkassounternehmen bei Vertragsverletzungen
  • Ihre Einwilligung: Kooperationspartner für gemeinsame Angebote, wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben

Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

Internationale Datenübertragungen: Sollten Daten in Länder außerhalb der EU übertragen werden, geschieht dies nur mit angemessenen Garantien wie Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission oder Standardvertragsklauseln.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Vertragsdaten: Für die Dauer des Vertragsverhältnisses und anschließend gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre für steuerrechtliche Belange)
  • Nutzungsdaten: Werden in der Regel nach 2 Jahren anonymisiert oder gelöscht
  • Marketingdaten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder nach 3 Jahren Inaktivität
  • Kommunikationsdaten: Je nach Art der Kommunikation zwischen 1-7 Jahren

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, wir sind gesetzlich zur weiteren Aufbewahrung verpflichtet. Die Löschung erfolgt sicher und unwiderruflich.

Technische und organisatorische Maßnahmen

Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert:

  • Verschlüsselung: SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Zugriffskontrolle: Strenge Authentifizierung und Autorisierung für den Datenzugang
  • Datensicherung: Regelmäßige, verschlüsselte Backups mit Wiederherstellungstests
  • Mitarbeiterschulung: Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz und zur Datensicherheit
  • Incident Management: Verfahren zur schnellen Erkennung und Behandlung von Sicherheitsvorfällen
  • Regelmäßige Überprüfung: Kontinuierliche Bewertung und Aktualisierung unserer Schutzmaßnahmen

Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem aktuellen Stand der Technik angepasst.

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Dabei unterscheiden wir zwischen:

  • Technisch notwendige Cookies: Erforderlich für die Grundfunktionen der Website (Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse)
  • Funktionale Cookies: Verbessern die Benutzerfreundlichkeit (Rechtsgrundlage: Einwilligung)
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen (Rechtsgrundlage: Einwilligung)
  • Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung (Rechtsgrundlage: Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder in Ihren Browsereinstellungen verwalten. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann die Funktionalität der Website beeinträchtigen.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Für Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden stehen wir Ihnen zur Verfügung:

Datenschutz-Kontakt

E-Mail: info@volarenthusa.com
Telefon: +4997214739630
Post: Franziskus-Nagler-Straße 3, 04703 Leisnig

Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist der Sächsische Datenschutzbeauftragte.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.